Die 8 Gewohnheiten, die dick machen (und wie man sie ändert)
Wie manche Gewohnheiten Ihre Figur sabotieren (und wie Sie sie stoppen)
Haben Sie trotz Ihrer Bemühungen Schwierigkeiten, Gewicht zu verlieren? Manchmal sind es die kleinen Routinen des Alltags, die Ihren Fortschritt verlangsamen, ohne dass Sie es merken. Entdecken Sie 8 häufige Gewohnheiten , die zu einer Gewichtszunahme führen können ... und unsere Tipps, wie Sie diese in Verbündete beim Abnehmen verwandeln können.
1. Gedankenloses Naschen
Warum es dick macht: Zwischen Meetings, Fernsehserien oder dem Pendeln knabbern wir „nur mal ein Stück Schokolade“, Kekse oder Essensreste … und die Kalorien summieren sich, ohne dass wir es merken.
Abhilfe: Planen Sie 3 ausgewogene Mahlzeiten + 1 bis 2 strukturierte Snacks (Obst, Joghurt, eine Handvoll Nüsse). Bedienen Sie sich vom Teller, essen Sie bewusst und ohne Ablenkung.
2. Trinken Sie Ihre Kalorien
Warum es dick macht: Limonaden, Gourmetkaffee, industrielle Smoothies, zuckerhaltige Alkohole … diese Getränke liefern viel schnellen Zucker und machen kaum satt.
Abhilfe: Bevorzugen Sie Wasser (still, sprudelnd, mit Aufguss), grünen Tee , Kräutertees oder sogar schwarzen Kaffee. Wenn Sie sich etwas gönnen möchten, machen Sie Ihre eigenen Smoothies mit Obst und Gemüse, ohne Zuckerzusatz.
3. Zu viele hochverarbeitete Produkte
Warum sie dick machen: Reich an Zusatzstoffen, verstecktem Zucker, gehärteten Fetten und Salz, stören sie den Hunger und fördern die Fettspeicherung.
Abhilfe: Essen Sie reichlich Rohkost : Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, unverarbeitetes Fleisch und Fisch, Eier, Vollkornprodukte. Kochen Sie, wann immer möglich, zu Hause.
4. Zu schnelles Essen
Warum es dick macht: Es dauert 15–20 Minuten, bis das Sättigungsgefühl Ihr Gehirn erreicht, daher kann es sein, dass Sie zu viel essen, bevor Sie sich satt fühlen.
Abhilfe: Lassen Sie sich Zeit: Legen Sie zwischen jedem Bissen das Besteck weg, kauen Sie kräftig, atmen Sie und genießen Sie. Planen Sie mindestens 20 Minuten pro Mahlzeit ein.
5. Frühstück (oder eine andere Mahlzeit) auslassen
Warum es dick macht: Ihr Körper schaltet in den „Hungermodus“ und speichert mehr Kalorien für die nächste Mahlzeit. Auch angestauter Hunger kann Heißhunger auf Süßes auslösen.
Abhilfe: Wählen Sie ein vollwertiges Frühstück , das Eiweiß (Eier, Hüttenkäse), Ballaststoffe (Haferflocken, Obst) und gute Fette (Nüsse, Samen) enthält.
6. Schlaf vernachlässigen
Warum es dick macht: Schlafmangel bringt Ihre Hungerhormone (Ghrelin und Leptin) durcheinander, erhöht den Stress (Cortisol) und führt zum Naschen.
Abhilfe: Streben Sie 7–9 Stunden erholsamen Schlaf an. Führen Sie vor dem Schlafengehen ein beruhigendes Ritual ein (Lesen, Dehnen, Kräutertee) und vermeiden Sie Bildschirme eine Stunde vorher.
7. Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr ignorieren
Warum es dick macht: Oft wird Durst mit Hunger verwechselt: Wir essen statt zu trinken und nehmen unnötig Kalorien zu uns.
Abhilfe: Täglich morgens, mittags und abends 1,5–2 l Wasser trinken. Bereiten Sie zur Abwechslung aromatisiertes Wasser (Zitrone-Minze, Gurke-Ingwer) oder kalte Kräutertees zu.
8. Bleiben Sie täglich sitzend
Warum es dick macht: Ein zu inaktiver Lebensstil (Büro, Auto, Couch) lässt den Kalorienverbrauch sinken und verlangsamt den Stoffwechsel.
Abhilfe: Bauen Sie jede Stunde leichte Aktivitäten ein: 5 Minuten Gehen, etwas Dehnen, Treppensteigen. Komplett mit 3 wöchentlichen Kräftigungs- oder Cardio-Einheiten .
Abschließend:
Bei der Umstellung dieser 8 Gewohnheiten geht es nicht darum, sich etwas zu versagen: Es geht darum, die Kontrolle über Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil zurückzugewinnen und Energie, Freude und Leichtigkeit in Ihrem täglichen Leben wiederzuentdecken.
Wir bei Happyness Food glauben, dass es bei einem gesunden Leben darauf ankommt, kleine, einfache und nachhaltige Anpassungen vorzunehmen. Entdecken Sie unsere köstlichen Rezepte , ausgewogenen Snacks und praktischen Anleitungen, die Ihnen dabei helfen, diese neuen Routinen zu etablieren … und Ihre Ziele mit völliger Seelenruhe zu erreichen.